NOT UP_TO_DATE; use ../doc/html/format_gcad_A_en.htm
____________________________________________________________________________Flächen
Kennbuchstabe der Flächen ist A (Area). ____________________________________________________________________________ siehe auch CAD-Funktionen Flächen Unbegrenzte Flächen: Kugelfläche Zylinderfläche Rotationsfläche Regelfläche Freiformfläche Begrenzte planare Fläche mit Inseln: - Erzeugen der Aussenrandkurve - Optional: erzeugen der Inseln (Löcher) - begrenzte planare Fläche erzeugen aus Aussenrandkurve [Inseln] Begrenzte Fläche auf Stützfläche mit Inseln: - Erzeugen der Aussenrandkurve - Optional: erzeugen der Inseln (Löcher) - Erzeugen der Stützfläche (supporting surface, unbegrenzt) - begrenzte Fläche erzeugen aus Stützfläche, Aussenrandkurve [Inseln] Schraffierte Fläche Flächen für Mockup-Modelle: Fächerfläche Streifenfläche ____________________________________________________________________________ Standardformate Planare Fläche: Planare Fläche, getrimmt, ungelocht oder gelocht: A = Randkurve [Inseln ...] Randkurve, Inseln: ein Kreis, eine Ellipse, ein geschlossener B-Spline oder eine geschlossene CCV (S=CCV ..). # Beispiel Planare Fläche: P20=P(-120 -160) # Die Randkurve: S20=CCV P20 P(233 -186) P(223 -95) P(104 -81) P(135 134) P(-122 162) P20 # die planare Fläche: A20=S20 # Kreisfläche mit Insel: C29=P(-252.2 -580.9 0) VAL(12) C28=P(-255.9 -606.8 0) VAL(66) A20=C28 C29 Standardformate Regelfläche: Ruled Surface aus zwei Grundelementen (PT/LN/AC/CV) A#=SRU Objekt1 Objekt2 L20=P(0 -10 20) P(0 10 20) C20=ARC P(0 -10) P(0 10) P(0 0) A20=SRU C20 L20 Ruled Surface aus Grundelement und Vektor: L30=P(0 -10 20) P(0 10 20) D30=D(10 10 60) A30=SRU L30 D30 Standardformate Zylinderfläche: A = CYL Achse Radius drehWinkel1 drehWinkel2 Hoehe1 Hoehe2 Achse Linie od Kreis od Ebene od PT+PT od PT+LN od PT+VC Radius KeyIn Radius oder Punkt. drehWinkel1 KeyIn Startwinkel (Def = 0) oder Punkt. drehWinkel2 KeyIn Endwinkel (Def = 360) oder Punkt. Hoehe1 KeyIn Hoehe (ab position; Def = 0) oder Punkt. Hoehe2 KeyIn Hoehe (ab position) oder Punkt. R22=P(105 129.2 0) D(1 1 1) A22=CYL R22 12 0 360 0 30 Standardformate Kugelfläche: A = SPH Achse Radius [drehWinkel1 drehWinkel2 [HoeheWinkel1 HoeheWinkel2]] Kugelflaeche; Parameter wie Zylinderflaeche. Achse Linie od Kreis od Ebene od PT+PT od PT+LN od PT+VC Radius KeyIn Radius oder Punkt. drehWinkel1 KeyIn Startwinkel (Def = 0) oder Punkt. drehWinkel2 KeyIn Endwinkel (Def = 360) oder Punkt. HoeheWinkel1 KeyIn Startwinkel (Def = 0) oder Punkt. HoeheWinkel2 KeyIn Endwinkel (Def = 180) oder Punkt. P20=P(68 68.9 0) A21=SPH R(P20) 12 Standardformate Rotationsfläche: A= SRV Achse [Kontur drehWinkel1 drehWinkel2 [Hoehe1 Hoehe2]] Achse Linie od Kreis od Ebene od PT+PT od PT+LN od PT+VC Kontur Linie, Kreis od. B-Spline. drehWinkel1 KeyIn Startwinkel (Def = 0) oder Punkt. drehWinkel2 KeyIn Endwinkel (Def = 360) oder Punkt. Hoehe1 KeyIn Startparameter (Def = 0.) oder Punkt. Hoehe2 KeyIn Endparameter (Def = 1.) oder Punkt. Der Startpunkt des Konturelementes liegt in Winkelposition 0 Grad; die Drehrichtung ist CCW. L20=P(20 0) P(20 20) L21=P(50 0) P(40 20) A20=SRV L20 L21 270 0 Standardformate Freiformfläche (B-Spline-Fläche): A#=BSP,pt1Nr,pt2Nr,degree1,degree2,controlpoints,knotvector1,knotvector2 pt1Nr = Anzahl von Kontrollpunkten in Richtung 1 pt2Nr = Anzahl von Kontrollpunkten in Richtung 2 degree1 = Grad der B-Splinekurven in Richtung 1 controlpoints: die Kontrollpunkte; Anzahl = pt1Nr * pt2Nr, 3 Werte (X/Y/Z). knotvector1: die Abstandsparameter fuer Richtung 1; Anz. = pt1Nr + degree1 + 1 Fläche auf Stützfläche mit Inseln: Formate: A = FSUB Stützfläche Randkurve [Inseln ...] Stützfläche: Es ist immer eine Stützfläche erforderlich. kann sein: Regelfläche (SRU) oder B-Splinefläche (BSP) oder Fläche auf Kegel (konisch) oder Fläche auf eine Solid-körper (B=CON ..) oder Fläche auf Torus (Kreisring; B=TOR ..). Randkurve, Inseln: ein Kreis, eine Ellipse, ein geschlossener B-Spline oder eine geschlossene CCV (S=CCV ..). Die Randkurve muss sich auf der Stützfläche befinden. Ist die Aussenkontur mit der Begrenzung der Stützfläche ident, kann die Stützfläche auch als Randkurve angegeben werden. A = FSUB A S // Stützfläche (SRU, BSP) getrimmt A = FSUB A S S // Stützfläche getrimmt und 1 Loch A = FSUB A A S // Stützfläche nicht getrimmt, 1 Loch A = FSUB B // Konus od. Torus (unbegrenzt, ungelocht) A = FSUB B S // getrimmt A = FSUB B S S // getrimmt, gelocht A = FSUB B B S // ungetrimmt, gelocht # Beispiel Konusfläche: P20=P(100 0 0) P21=P(200 0 0) P22=P20 Y(120) P23=P21 Y(60) P24=P20 P22 ANG(135) DX P25=P21 P23 ANG(135) dx C20=ARC P23 P25 P21 dx C21=ARC P22 P24 P20 dx # Der Grundkörper: B20=CON C21 C20 # Die Randkurve: S20=CCV P23 P22 C21 P24 P25 C20 P23 # Die Konusfläche: A20=FSUB B20 S20 # Fächerfläche Kreisähnliche Fläche aus 3 - n Punkten; Vom ersten Punkt gehen alle Strahlen aus (zB Kreismittelpunkt). A#=RCIR,P#,P#,P#<,P#> P20=P(5, -2) P21=P(9, -1) P22=P(8, 3) A20=RCIR,P20,P21,P22,P(4 3) Streifenfläche Streifenförmige Fläche aus 1-n Streifen. A#=RSTRIP,ptNr,P#,P#,P#<,P#> Jeder Streifen besteht aus zwei Reihen von je {ptNr} Punkten. Mindestanzahl von Punkten ist 2 * ptNr. Für 2 Streifen sind (3*ptNr) Punkte erforderlich. P20=P(2 0) P21=P(4 0) P22=P(6 0) P23=P(8 0) P30=P(2 0 5) P31=P(4 1 5) P32=P(6 1 5) P33=P(8 0 5) A21=RSTRIP,4, P20,P21,P22,P23, P30,P31,P32,P33 Schraffierte Fläche: Schraffur / Hatch: A# = HAT Kontur Abstand Richtung Richtung = Schraffurwinkel in Grad P20=P(-500 500) S21=CCV P20 P(400 900) P(400 300) P20 A20=HAT S21 VAL(50) VAL(45) Derzeit noch keine Import / Export - Funktion für Schraffuren. Derzeit noch keine Funktion für gelochte Schraffuren.